In angenehmer Atmosphäre können Sie Ihr schöpferisches Talent entfalten. Dazu finden Sie eine üppige und vielfältige Auswahl an Naturmaterialien der Jahreszeit entsprechend. Ein oder mehrere Werkstücke habe ich bereits bis ins Detail liebevoll vorbereitet, als Anregung oder zum Nachfertigen. Mit meiner fachlichen Kompetenz unterstütze ich Sie, Ihr Werkstück oder Ihre eigene Idee kreativ umzusetzen.
Bringen Sie Ihre Freunde/Freundin mit für einen gemeinsamen netten Abend.
Bei schönem Wetter finden die Kurse in meinem schönen Garten statt.
Falls Sie zu Ihrem Wunsch-Kurs verhindert sind, fragen Sie nach alternativen Terminen. Ab 6 Personen biete ich auf Sie individuell abgestimmte Kurse an, zu Ihrem Wunschtermin z.B. zu Geburtstagen, Familienfeiern, Hochzeiten, Betriebsausflügen etc.
Gutscheine für Workshops können Sie über das Kontaktformular bestellen.
Ich freue mich auf Sie!
Aktuelles Kursprogramm
Bitte melden Sie sich entweder telefonisch unter 06234 / 900022 an oder per E-Mail unter blumenkunst@web.de.Ihre verbindliche Anmeldung bestätigen wir Ihnen, sobald eine Anzahlung in Höhe von 30 € spätestens 14 Tage vor Kursbeginn bar gezahlt oder auf unserem Konto bei dem comdirect-Bank Empfänger eingegangen ist: E. Pawlik | IBAN-Nr: DE 03 2004 1133 0704 4522 00 | BIC: COBADEHD001. Bei einer Absage der Teilnahme weniger als 7 Tage vor Kursbeginn wird die Anzahlung nicht erstattet, es sei denn, dass ein/e ErsatzteilnehmerIn an dem gebuchten Kurs teilnimmt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.
März
27Mär10:00Osternest mit BlütenfüllungKurs 1

Kursbeschreibung
Ein Nest passend zum Osterfest. Verschiedene Materialien wie trockenes Gras, Weide, Birkenzweige, bunte Wäscheleine, Flax-Cord und Papierstreifen werden zu einem Nest gewunden. Grünes Moos, Eukalyptuszweige und Rinde komplettieren das Materialangebot. Das Nest,
Kursbeschreibung
Ein Nest passend zum Osterfest.
Verschiedene Materialien wie trockenes Gras, Weide, Birkenzweige, bunte Wäscheleine, Flax-Cord und Papierstreifen werden zu einem Nest gewunden. Grünes Moos, Eukalyptuszweige und Rinde komplettieren das Materialangebot.
Das Nest, naturhaft, ausgefallen oder modern, wird gefüllt mit frischen Frühlingsblüten. Ostern kann kommen!
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 55 € (inkl. Material)
Die Blumenauswahl kann von den Blumen auf dem Foto abweichen.
Kursbeginn
Samstag, 27. März 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
April
01Apr18:00FrühlingsOsterkranz auf StelzenKurs 2

Kursbeschreibung
Gewundene Kränze aus Weiden-, Birken- und Hartriegelzweigen.Das Besondere: Der Kranz steht auf Stelzen, die Füße in mit Wasser gefüllten Flaschen oder Gläsern. Das wild verflochtene Geäst treibt mit der Zeit
Kursbeschreibung
Gewundene Kränze aus Weiden-, Birken- und Hartriegelzweigen.Das Besondere: Der Kranz steht auf Stelzen, die Füße in mit Wasser gefüllten Flaschen oder Gläsern. Das wild verflochtene Geäst treibt mit der Zeit zarte Blättchen. Im Glas selbst sprießt ein interessantes Wurzelgeflecht. Frische Blumen bringen Farbe, österliche Accessoires Osterflair. ´Mal was ganz anderes, nur Mut!
Bitte ca. 5 – 8 Flaschen (Tomatenketchup- oder Sahneflaschen) mit weiter Öffnung mitbringen (ggf.nachfragen) und ein/en Tablett/Teller zum Draufstellen.
Wer möchte, kann den Frühlingskranz auch zum Hinlegen oder zum Hängen winden, ohne Flaschen.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 55 € (inkl. Material)
Die Blumenauswahl kann von den Blumen auf dem Foto abweichen.
Kursbeginn
Donnerstag, 1. April 18:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
17Apr10:00Experimentelle BlumensträußeKurs 3

Kursbeschreibung
Blumensträuße fürs Wochenende. Durch ein Zweig- oder Drahtgerüst werden einzelne Blumenstiele gesteckt und zu Blumensträußen vereint. Passendes Beiwerk und interessante Naturmaterialien laden zum Experimentieren ein. Ausgefallene Blumensträuße, deren Gerüste immer wieder neu
Kursbeschreibung
Blumensträuße fürs Wochenende.
Durch ein Zweig- oder Drahtgerüst werden einzelne Blumenstiele gesteckt und zu Blumensträußen vereint. Passendes Beiwerk und interessante Naturmaterialien laden zum Experimentieren ein.
Ausgefallene Blumensträuße, deren Gerüste immer wieder neu bestückt werden können.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preise: 55 € (inkl. Material)
Die Blumenauswahl kann von den Blumen auf dem Foto abweichen.
Kursbeginn
Samstag, 17. April 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
19Apr18:00Pusteblume - LöwenzahnKurs 4

Kursbeschreibung
Ein Seminar ganz anderer Art als sonst! Wir tauchen ein in die Welt des Löwenzahns…ein Pflanzenportrait. Erst märchenhaft, dann kräuterkundlich. Wir erfahren vieles über die Kraft und Wirksamkeit dieser gelben
Kursbeschreibung
Ein Seminar ganz anderer Art als sonst! Wir tauchen ein in die Welt des Löwenzahns…ein Pflanzenportrait. Erst märchenhaft, dann kräuterkundlich. Wir erfahren vieles über die Kraft und Wirksamkeit dieser gelben Blume, erspüren sie in ihrer Ganzheit. Anschließend ist noch Zeit, ein zartes ausgefallenes Mobile mit der Pusteblume zu fertigen…lasst Euch überraschen. Für alle, die mehr über diese kraftvolle Pflanze erfahren wollen.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 40 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Montag, 19. April 18:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de

Kursbeschreibung
Lustiges für Garten, Balkonkasten, Küche, Haus und Hof. Geflochtenes in Fische-Form, schlank oder kugelrund, aus Weideruten, bunten Holzstreifen und farbigem Peddigrohr. Nacheinander aufgereiht auf Stäben schwimmt ein bunter Fischschwarm im Garten!
Kursbeschreibung
Lustiges für Garten, Balkonkasten, Küche, Haus und Hof.
Geflochtenes in Fische-Form, schlank oder kugelrund, aus Weideruten, bunten Holzstreifen und farbigem Peddigrohr. Nacheinander aufgereiht auf Stäben schwimmt ein bunter Fischschwarm im Garten! Die Geflechte lassen sich auch als Untersetzer in der Küche verwenden, als fliegende Fische im Mobile und ist auch sonst vielseitig einsetzbar.
Das Richtige für den Einstieg in die Flechtkunst!
Kursdauer: ca. 4 Stunden
Preis: 55 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 24. April 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
25Apr10:00WeidenflechtenKurs 5 A

Kursbeschreibung
Kleinere Weidenflechtobjekte als Schmuck im Eingangsbereich, auf dem Balkon oder im Garten. Dreidimensionales Flechten mit Weide, Birkenzweigen und Co. Korbformen zum Bepflanzen, Trichter, ovale Kokons etc. können dabei entstehen. Verschiedene Flechttechniken
Kursbeschreibung
Kleinere Weidenflechtobjekte als Schmuck im Eingangsbereich, auf dem Balkon oder im Garten.
Dreidimensionales Flechten mit Weide, Birkenzweigen und Co. Korbformen zum Bepflanzen, Trichter, ovale Kokons etc. können dabei entstehen. Verschiedene Flechttechniken werden vorgestellt, geübt und dienen als Grundlage, der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen.
Leicht zu fertigende Werkstücke, um die Flechtkunst von Grund auf zu erlernen und/oder sich selbst etwas Schönes zu gönnen.
Bitte 1 – 2 Ton-/Pflanzgefäße max. 35 cm Durchmesser mitbringen, falls vorhanden, ansonsten können die Gefäße auch im Kurs erworben werden.
Kursdauer: ca. 4 Stunden
Preis: 65 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Sonntag, 25. April 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de

Kursbeschreibung
Was gibt es Schöneres, als zu wissen, für und gegen was ein Kraut gewachsen ist, unter welchen Bedingungen es am besten wächst und wie wir es für kulinarische Zwecke verwenden
Kursbeschreibung
Was gibt es Schöneres, als zu wissen, für und gegen was ein Kraut gewachsen ist, unter welchen Bedingungen es am besten wächst und wie wir es für kulinarische Zwecke verwenden können. In diesem Kurs stelle ich die verschiedenen Küchenkräuter vor, es gibt Wissenswertes zum Anbau, zur Pflege, Pflanzzeitpunkt, zu Struktur und Blütenfarbe der Pflanzen. Danach können die ausgesuchten Kräuter in Holzkisten, Balkonkästen und Terrakottatöpfe gepflanzt werden…und zum Abschluss gibt es passende Kräuterrezepte!
Bitte Balkonkästen, Töpfe oder andere Gefäße zum Bepflanzen mitbringen.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 55 € (inkl. Material ohne Kerzen)
Kursbeginn
Donnerstag, 29. April 18:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
Mai
05Mai18:00BlumenschaukelHängekorbKurs 7

Kursbeschreibung
Hängende Körbe aus Draht, Blumenschaukeln mit Weide, Füllhörner, Tüten, Ampeltaschen selbst gestalten und mit fröhlichen Sommerpflanzen bepflanzen. Aus Weide, Vlies und Draht gefertigt, mit Moos, Wollvlies, Rinde etc. ausgestaltet, entstehen
Kursbeschreibung
Hängende Körbe aus Draht, Blumenschaukeln mit Weide, Füllhörner, Tüten, Ampeltaschen selbst gestalten und mit fröhlichen Sommerpflanzen bepflanzen. Aus Weide, Vlies und Draht gefertigt, mit Moos, Wollvlies, Rinde etc. ausgestaltet, entstehen individuelle Schmuckstücke, die über Jahre hinweg einsetzbar sind und immer wieder neu bepflanzt werden können.
Hängende Blütenbeete für ein schönes Zuhause!
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 55 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Mittwoch, 5. Mai 18:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
15Mai10:00Blumenleiter mit DrahtkörbchenKurs 8

Kursbeschreibung
Aus Hölzern eine Leiter bauen und daran selbstgestaltete Drahtkörbchen hängen. Mit Sommerblumen bepflanzt entsteht eine bunte Blumenleiter. Zum Anlehnen an die Hauswand, für den Balkon oder als Schmuckstück im Eingangsbereich.
Kursbeschreibung
Aus Hölzern eine Leiter bauen und daran selbstgestaltete Drahtkörbchen hängen. Mit Sommerblumen bepflanzt entsteht eine bunte Blumenleiter. Zum Anlehnen an die Hauswand, für den Balkon oder als Schmuckstück im Eingangsbereich. Eine platzsparende Alternative zum Balkonkasten.
Bitte einen Akkubohrer mitbringen, falls vorhanden.
Kursdauer: ca. 5 Stunden
Preis: 65 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 15. Mai 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
22Mai10:00Blume und GefäßKurs 9

Kursbeschreibung
Hanakubari ist eine bestimmte Art, Blumen nur mit natürlichen Materialien, wie z.B.Zweige in Klemm-, Webtechniken und Ähnlichem in Gefäße zu stecken oder zu fixieren. Entstanden ist diese Technik an einer
Kursbeschreibung
Hanakubari ist eine bestimmte Art, Blumen nur mit natürlichen Materialien, wie z.B.Zweige in Klemm-, Webtechniken und Ähnlichem in Gefäße zu stecken oder zu fixieren. Entstanden ist diese Technik an einer Blumenschule in Japan. Dabei dienen Zweige, Baumwurzeln, geschichtete Rinde, Ranken aber auch Früchte oder gestapelte Blätter dazu, den einzelnen Blumen Halt zu geben. Das Ergebnis ist eine unvergleichliche Einheit von Blume, Gefäß und natürlichem Arrangement, das, eher formal-linear, durch Leichtigkeit besticht und den Blick auf das Wesentliche lenkt.
Bitte Gefäße mitbringen, auch ausgefallene Keramikgefäße sind willkommen:
Kursdauer: ca. 4 Stunden
Preis: 55 € (inkl. Material)
Die Blumenauswahl wird von den Blumen auf dem Foto abweichen.
Kursbeginn
Samstag, 22. Mai 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
Juni
05Jun10:00Boho Style IdeasKurs 10

Kursbeschreibung
In der Floristik gibt es immer wieder neue Modetrends. So hat sich in den letzten Jahren ein Boho-Trend entwickelt. Kombinationen mit getrockneten Gräsern, trockenen Blüten und Beiwerk in eher matten
Kursbeschreibung
In der Floristik gibt es immer wieder neue Modetrends. So hat sich in den letzten Jahren ein Boho-Trend entwickelt. Kombinationen mit getrockneten Gräsern, trockenen Blüten und Beiwerk in eher matten warmen Farben im Vintage-Anklang, von zartblumigen Loops bis hin zu trockenfrischen Arrangements. Ein modischer Trend, der eine besondere Atmosphäre ins Wohnambiente bringt.
Ich zeige Euch meine Ideen, die nachgestaltet oder neu umkreiert werden können.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 55 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 5. Juni 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de

Kursbeschreibung
Die Königin der Blumen zum Star dieses Kurses auserkoren. Verschiedene Arrangements mit Rosen geben sich die Ehre. Kleine Bouquets in Gläsern zaubern zusammen mit passenden Blüten einen romantischen Tischschmuck. Dazu
Kursbeschreibung
Die Königin der Blumen zum Star dieses Kurses auserkoren. Verschiedene Arrangements mit Rosen geben sich die Ehre. Kleine Bouquets in Gläsern zaubern zusammen mit passenden Blüten einen romantischen Tischschmuck. Dazu im Lagenlook Rosen-Petits-Fours. In warmen Farben von hellem Gelb bis zartem Rosa, präsentiert sich die Lieblingsblume. Rosenträume werden wahr!
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 60 € (inkl. Material)
Die Farbauswahl weicht von den Rosen auf dem Foto ab. Foto wird vor Kursbeginn aktualisiert.
Kursbeginn
Samstag, 19. Juni 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
20Jun10:00Ein RosenblütenschirmchenKurs 12

Kursbeschreibung
Ein Blütenschirmchen aus Papier zum Flanieren im Sonnenschein. Zwischen durchscheinenden Papierbahnen Rosenblütenblätter streuen und zum Schirmchen entfalten. Getrocknete Rosenblüten, an Bändern befestigt, hängen an der Seite herab und wippen bei
Kursbeschreibung
Ein Blütenschirmchen aus Papier zum Flanieren im Sonnenschein. Zwischen durchscheinenden Papierbahnen Rosenblütenblätter streuen und zum Schirmchen entfalten. Getrocknete Rosenblüten, an Bändern befestigt, hängen an der Seite herab und wippen bei jedem Schritt. Ein Sonnenschirmchen, das alle Blicke auf sich zieht, aber auch anderweitig einsetzbar ist.
Bitte bei der Anmeldung erfragen, was mitzubringen ist.
Kursdauer: ca. 4 Stunden
Preis: 65 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Sonntag, 20. Juni 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
Juli
10Jul10:00Ganz in LavendelKurs 13

Kursbeschreibung
Im Lavendel-Lila-Rausch! Duftende Lavendelzweige zusammen mit Rosmarin und anderen Kräutern, darauf abgestimmten Sommerblüten, lavendelfarbenem Wollvlies und Wollschnüren zu kreativen Gebilde binden. Die Form: spiralig, kreisrund, oval oder arabeskenhaft verschlungen. Duftender
Kursbeschreibung
Im Lavendel-Lila-Rausch! Duftende Lavendelzweige zusammen mit Rosmarin und anderen Kräutern, darauf abgestimmten Sommerblüten, lavendelfarbenem Wollvlies und Wollschnüren zu kreativen Gebilde binden. Die Form: spiralig, kreisrund, oval oder arabeskenhaft verschlungen. Duftender Kräuterschmuck für die Küche, für an die Tür, zum Verschenken oder zum Vertreiben von ungeladenen Gästen im Wäscheschrank.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 55 € (inkl. Material)
Foto wird vor Kursbeginn aktualisiert.
Kursbeginn
Samstag, 10. Juli 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de