In angenehmer Atmosphäre können Sie Ihr schöpferisches Talent entfalten. Dazu finden Sie eine üppige und vielfältige Auswahl an Naturmaterialien der Jahreszeit entsprechend. Ein oder mehrere Werkstücke habe ich bereits bis ins Detail liebevoll vorbereitet, als Anregung oder zum Nachfertigen. Mit meiner fachlichen Kompetenz unterstütze ich Sie, Ihr Werkstück oder Ihre eigene Idee kreativ umzusetzen.
Bringen Sie Ihre Freunde/Freundin mit für einen gemeinsamen netten Abend.
Bei schönem Wetter finden die Kurse in meinem schönen Garten statt.
Falls Sie zu Ihrem Wunsch-Kurs verhindert sind, fragen Sie nach alternativen Terminen. Ab 6 Personen biete ich auf Sie individuell abgestimmte Kurse an, zu Ihrem Wunschtermin z.B. zu Geburtstagen, Familienfeiern, Hochzeiten, Betriebsausflügen etc.
Gutscheine für Workshops können Sie über das Kontaktformular bestellen.
Ich freue mich auf Sie!
Aktuelles Kursprogramm
Bitte melden Sie sich entweder telefonisch unter 06234 / 900022 an oder per E-Mail unter blumenkunst@web.de.Ihre verbindliche Anmeldung bestätigen wir Ihnen, sobald eine Anzahlung in Höhe von 30 € spätestens 14 Tage vor Kursbeginn bar gezahlt oder auf unserem Konto bei dem comdirect-Bank Empfänger eingegangen ist: E. Pawlik | IBAN-Nr: DE 03 2004 1133 0704 4522 00 | BIC: COBADEHD001. Bei einer Absage der Teilnahme weniger als 7 Tage vor Kursbeginn wird die Anzahlung nicht erstattet, es sei denn, dass ein/e ErsatzteilnehmerIn an dem gebuchten Kurs teilnimmt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.
März
04Mär10:00Drahtige FlechtkörbchenKurs 1

Kursbeschreibung
Kleine feine Flechtarbeiten aus Draht gefertigt und mit Frühlingszwiebelblühern bestückt. Zarte Drahtkörbchen, ausgefallene Kerzenhalter, zierliches Kleinod in Blütenform, zum Legen oder schwebend an einer Metallstange befestigt. Dazu Moos, Birkenrinde, Perlen und
Kursbeschreibung
Kleine feine Flechtarbeiten aus Draht gefertigt und mit Frühlingszwiebelblühern bestückt.
Zarte Drahtkörbchen, ausgefallene Kerzenhalter, zierliches Kleinod in Blütenform, zum Legen oder schwebend an einer Metallstange befestigt. Dazu Moos, Birkenrinde, Perlen und die ersten Osterboten.
Schmuckstücke zum Verschenken oder Selbstbehalten.
Kursdauer: 4 Stunden
Preis: 60 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 4. März 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
11Mär10:00Flechten einer WeidenKorbtascheKurs 2

Kursbeschreibung
Frische Weideruten werden zu einer ungewöhnlichen Korbform, die abweicht vom üblichen Korb, geflochten. Erst gleichmäßig gezäunt, dann chaotisch geflochten, wirkt die Korbtasche spritzig und modern. Ohne Befüllung sieht sie aus wie
Kursbeschreibung
Frische Weideruten werden zu einer ungewöhnlichen Korbform, die abweicht vom üblichen Korb, geflochten.
Erst gleichmäßig gezäunt, dann chaotisch geflochten, wirkt die Korbtasche spritzig und modern. Ohne Befüllung sieht sie aus wie ein kleines Kunstobjekt, mit Frühlingsblühern im Bauch wird sie zur bunten Frühlingswiese.
Draußen als Pflanzkorb einsetzbar, drinnen erfreuen Zeitungen oder Zeitschriften ihrer Gestalt.
Kursdauer: ca. 4 Stunden
Preis: 75 € (inkl. Flechtmaterial und Pflanzen)
Kursbeginn
Samstag, 11. März 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
11Mär15:00FrühlingsBlütenampelLichtKurs 3

Kursbeschreibung
Geschälte helle Weideruten werden durch dünne Brettchen in Form gebracht und mit Wäscheleine beflochten. Zart und Pastell im Farbton, mit Gläsern bestückt, kommen sie frühlingshaft daher. Die Gläser, fürs Teelicht und/oder
Kursbeschreibung
Geschälte helle Weideruten werden durch dünne Brettchen in Form gebracht und mit Wäscheleine beflochten.
Zart und Pastell im Farbton, mit Gläsern bestückt, kommen sie frühlingshaft daher. Die Gläser, fürs Teelicht und/oder für frische Frühlingsblumen, können immer wieder neu befüllt werden.
Blütenampellichter, zum Stellen oder Hängen, einfach zu fertigen, zweifach verwendbar, ausgefallen in der Wirkung.
Die Wäscheleine gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen.
Kursdauer: 3 Stunden
Preis: 60 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 11. März 15:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
12Mär10:00BaumstammStuhl mit geflochtener LehneKurs 4

Kursbeschreibung
Ein Baumstamm als Sitzfläche, die Lehne hochgeflochten mit frischen Weideruten. Die Lehne klassisch gerade, geschwungen im Thonet-Rund oder gar zum Thron – durch entsprechende Flechterei – erhoben, wird der Stuhl zum
Kursbeschreibung
Ein Baumstamm als Sitzfläche, die Lehne hochgeflochten mit frischen Weideruten.
Die Lehne klassisch gerade, geschwungen im Thonet-Rund oder gar zum Thron – durch entsprechende Flechterei – erhoben, wird der Stuhl zum Hingucker im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.
Interessante Wickelungen und japanische Augen zieren das Stuhlobjekt, jedes ein Unikat!
Kursdauer: ca. 4 Stunden
Preis: 70 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Sonntag, 12. März 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
18Mär10:00Alles rund um Weide - vormittagsKurs 5 A

Kursbeschreibung
Kleine und größere Flechtwerke, flächig oder dreidimensional, in Chaos- oder Spiraltechnik, gleichmäßig gezäunt oder kreuz und quer verwoben, alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Schmale Säulen, diverse Korb- und Trichterformen, Phantasiegebilde,
Kursbeschreibung
Kleine und größere Flechtwerke, flächig oder dreidimensional, in Chaos- oder Spiraltechnik, gleichmäßig gezäunt oder kreuz und quer verwoben, alles, was Spaß macht, ist erlaubt.
Schmale Säulen, diverse Korb- und Trichterformen, Phantasiegebilde, Vogelfutterhalter etc. … wir schöpfen aus einem reichen Ideenschatz.
Vielfältige Techniken, wie diagonales Fitzen, spannende Wickelungen, japanische Augen, Seiten- und Glockengeflechte werden spielerisch erlernt. Spannende Stunden, ganz dem Flechten gewidmet.
Kursdauer: 4 Stunden
Preis: 70 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 18. März 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
18Mär10:00Alles rund um Weide - ganztagsKurs 5 B

Kursbeschreibung
Kleine und größere Flechtwerke, flächig oder dreidimensional, in Chaos- oder Spiraltechnik, gleichmäßig gezäunt oder kreuz und quer verwoben, alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Schmale Säulen, diverse Korb- und Trichterformen, Phantasiegebilde,
Kursbeschreibung
Kleine und größere Flechtwerke, flächig oder dreidimensional, in Chaos- oder Spiraltechnik, gleichmäßig gezäunt oder kreuz und quer verwoben, alles, was Spaß macht, ist erlaubt.
Schmale Säulen, diverse Korb- und Trichterformen, Phantasiegebilde, Vogelfutterhalter etc. … wir schöpfen aus einem reichen Ideenschatz.
Vielfältige Techniken, wie diagonales Fitzen, spannende Wickelungen, japanische Augen, Seiten- und Glockengeflechte werden spielerisch erlernt. Ein Tag, ganz dem Flechten gewidmet.
Bitte bei der Anmeldung erfragen, was mitzubringen ist.
Kursdauer: 7 Stunden (inkl. Mittagsimbiß)
Preis: 120 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 18. März 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
April
21Apr18:00KräuterstundenKurs 6

Kursbeschreibung
Was gibt es Schöneres, als zu wissen, für und gegen was ein Kraut gewachsen ist und unter welchen Bedingungen es am besten wächst und wie wir es für kulinarische Zwecke
Kursbeschreibung
Was gibt es Schöneres, als zu wissen, für und gegen was ein Kraut gewachsen ist und unter welchen Bedingungen es am besten wächst und wie wir es für kulinarische Zwecke verwenden können.
In diesem Seminar stelle ich verschiedene Küchenkräuter vor, es gibt Wissenswertes zum Anbau, zur Pflege, zum Pflanzzeitpunkt, zu Struktur und Blütenfarbe der Pflanzen. Danach können die ausgesuchten Kräuter in Holzkisten, Balkonkästen und Terrakottatöpfe gepflanzt werden….und zum Schluss gibt es die passenden Kräuterrezepte!
Bitte Pflanzgefäße, Kisten, Töpfe etc. und alles, was bepflanzt werden soll, mitbringen.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 70 € (inkl. Erde und Kräuter)
Kursbeginn
Freitag, 21. April 18:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
22Apr10:00Blumenstrauß fürs WochenendeKurs 7

Kursbeschreibung
Glück ist, Blumen in den Händen zu halten und zu schönen Blumensträußen binden zu können In diesem Kurs werden die Grundlagen der Gestaltung vorgestellt und die fachgerechte Technik des Blumenstraußbindens erlernt. Das
Kursbeschreibung
Glück ist, Blumen in den Händen zu halten und zu schönen Blumensträußen binden zu können
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Gestaltung vorgestellt und die fachgerechte Technik des Blumenstraußbindens erlernt.
Das professionellen Blumenbinden wird mit saisonalen Blumen, die , wenn möglich, von heimischen Gärtnern stammen, und Beiwerk aus Garten und Flur geübt. Mit der richtigen Bindetechnik entstehen stimmungsvolle Blumensträuße, die mit nach Hause genommen werden können.
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Die Blumenauswahl entspricht der Jahreszeit.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 65 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 22. April 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
Juni

Kursbeschreibung
Die Rose, als Blume der Liebe, in Herzform gebunden. Die frischen Blüten der Blumenkönigin Kopf an Kopf mit Frauenmantel, Kräutern und sommerlichem Beiwerk blütenreich kombiniert. Nostalgisch anmutende duftend duftige Gebinde, die
Kursbeschreibung
Die Rose, als Blume der Liebe, in Herzform gebunden.
Die frischen Blüten der Blumenkönigin Kopf an Kopf mit Frauenmantel, Kräutern und sommerlichem Beiwerk blütenreich kombiniert. Nostalgisch anmutende duftend duftige Gebinde, die auch getrocknet ihren Reiz bewahren und uns mehrere Jahre erfreuen. (Größe ca. 35 x 35 cm, je nach Bindeart)
Die Schönheit und Herzensernergie der Rosen, die Fülle und das ausgesuchte Beiwerk machen diesen Kurs zu einem der Schönsten.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 70 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 17. Juni 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
Juli
01Jul10:00Im LavendelLilaRauschKurs 9

Kursbeschreibung
Duftende Lavendelzweige zusammen mit Rosmarin und anderen Kräutern zu kreativen Gebilden gebunden. Dazu passend Sommerblüten, lavendelfarbener Wollvlies und Wollschnüre, lilafarbene Bänder, Gräser vom Goldleistengras. Spiralig, kreisrund oder arabeskenhaft, filigran auf Reifen
Kursbeschreibung
Duftende Lavendelzweige zusammen mit Rosmarin und anderen Kräutern zu kreativen Gebilden gebunden. Dazu passend Sommerblüten, lavendelfarbener Wollvlies und Wollschnüre, lilafarbene Bänder, Gräser vom Goldleistengras.
Spiralig, kreisrund oder arabeskenhaft, filigran auf Reifen oder üppig als Kranz gebunden, duftender Kräuterschmuck für die Küche, für an die Tür oder/und zum Verschenken (z.B. ein Lavendelzapfen).
Ein wahres Dufterlebnis, Entspannung vom Alltag und kreativ Gefertigtes versprechen Edelstein-Stunden.
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Preis: 65 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 1. Juli 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de
08Jul10:00Tapetenwechsel für BlütenvorhängeKurs 10

Kursbeschreibung
Neue Blütenvorhänge, ein Tag zum Entspannen! Viele bunte Blütenblätter, kleine Blumen, Gräser, filigrane Blätter und Papier. Wie an eine bunte Blumenwiese erinnernd, werden einzelne Blüten, oder auch nur grüne Farnblätter, zwischen flächige
Kursbeschreibung
Neue Blütenvorhänge, ein Tag zum Entspannen!
Viele bunte Blütenblätter, kleine Blumen, Gräser, filigrane Blätter und Papier.
Wie an eine bunte Blumenwiese erinnernd, werden einzelne Blüten, oder auch nur grüne Farnblätter, zwischen flächige Papierbahnen eingefangen und verbunden. So entstehen wunderschöne Papiervorhänge, die, je nach Geschmack und Phantasie, weiterverarbeitet werden können.
Als Wandschmuck, Vorhang, Raumteiler, in Streifen geschnitten, oder später als Patchwork zusammengenäht, der Möglichkeiten gibt es viele. Über Jahre hinweg behalten sie Form und Farbe, dürfen aber auch mal wieder erneuert werden.
Bitte eine Papierschere mitbringen und etwas fürs Picknick zwischendrin.
Der Kurs findet im überdachten Freien statt
Kursdauer: 7 Stunden (inkl. Mittagsimbiß)
Preis: 120 € (inkl. Material)
Kursbeginn
Samstag, 8. Juli 10:00 Uhr
Wo
Blumenwerkstatt
Friedensstraße 22
67112 Mutterstadt
Kursleiterin
Astrid BartholomäTel: 06234 / 900022blumenkunst@web.de